Konservatives Behandlungsspektrum
Mit SinfoMed MTS diagnostizieren wir Ihre Rumpfkraft in allen drei Bewegungsebenen (3D-Rückentest).
Das System liefert für Vor- und Rückbeuge sowie Seitneige und Rotation des Rumpfes im Rechts-Links-Vergleich eine exakte Analyse.
Durch die Erstellung dieses speziellen Rückenprofils und den Abgleich zu Referenzdaten werden muskuläre Defizite aufgedeckt, so können Behandlungsziele exakt definiert keineund die Therapie jederzeit bedarfsgerecht angepasst werden. Die Objektivierung des Status quo und die Entwicklung des Therapiefortschrittes motiviert die Patienten und erhöht deren Mitarbeit.
Erstellung eines Rumpfkraftprofils
Mit dem eingebauten Biofeedback-Training gleicht das Gerät abgeschwächte Strukturen aus und verbessert die koordinativen Fähigkeiten - selbst bei akuten Schmerzpatienten. Die posturale Muskulatur wird wieder in eine optimale Balance gebracht.
Biofeedback-Training auf dem MTS
Die Kräftigung der Rumpfmuskulatur und der Ausgleich von Dysbalancen bewirken einen schnellen und deutlichen Rückgang des Beschwerdebildes.
Biofeedback ist eine individuelle Gesundheitsleistung (Igel-Leistung) und muss somit vom Patienten selbst getragen werden. Es zeichnet sich im Vergleich zu anderen Therapieformen durch eine hohe Effektivität und langanhaltenden Behandlungserfolg aus. Weitere Informationen auch zu den Kosten erhalten Sie von unserem geschulten Praxisteam.
Indikationen:
- akuter und chronischer Rückenschmerz
- Muskuläre Insuffizienz und/oder Dysbalancen sowie Haltungsschwächen
- Schmerzen durch Arthrose der kleinen Wirbelgelenke
- Osteoporose Prävention
SinfoMed MTS - Unser Rückenkonzept auf 4qm!

Muskuläre Schwächen und Dysbalancen, aber auch ein mangelndes Körpergefühl sind die häufigste Ursache für chronische Rückenschmerzen und Verspannungen. EMG-Biofeedback nutzt die zeitgleiche, optische und akustische, Rückmeldung von Körperfunktionen auf dem Computer-Bildschirm. Die Wirksamkeit ist durch zahlreiche wissenschaftliche Studien nachgewiesen. Die Methode ist schmerz- und nebenwirkungsfrei.
Es erfolgt zu Beginn eine detaillierten EMG-Untersuchung (Elektromyographie). Dabei wird das Behandlungsziel der sich anschließenden Biofeedbacktherapie definiert. Durch die kontrollierte Muskelanspannung und -entspannung schulen wir Ihre Körperwahrnehmung. Lernen Sie Schmerzen aktiv zu reduzieren oder durch ein ökonomischeres Alltagsverhalten zu vermeiden.
Selbst chronische Schmerzpatienten mit langer Leidensgeschichte erreichen mit EMG-Biofeedback nachhaltige Behandlungserfolge!
Biofeedback Behandlung erfolgen bei Schmerzsyndromen der
- Epikondylitis
- Muskelaufbau nach Kniegelenkeingriffen (Arthroskopien)
Das Vibrationstraining hat seinen Ursprung in der rusischen Raumfahrt. Die durch Schwerelosigkeit bedingte Muskelabnahme konnte mit Hilfe dieser Methode deutlich reduziert werden.
Unsere Vibe-Therapie stellt wohl eine der effektivsten Möglichkeiten dar, dem altersbedingten Abbau von Knochendichte und Muskelkraft entgegen zu wirken. Die schwingende Platte bewirkt automatische Kontraktionen ihrer Muskulatur, so dass der gesamte Körper intensiv trainiert wird.
Gerade für ältere oder in ihrer Beweglichkeit eingeschränkte Personen stellt die medizinische Vibrationstherapie eine sinnvolle Therapiealternative dar - hochwirksam und belastungsarm! Sportler profitieren von individuellen Programmen, die bisher ungenutzte muskuläre Areale ansprechen und so Leistungsreserven optimal abrufen. SinfoMedVibe ist ein zertifiziertes Medizinprodukt nach höchsten Sicherheits- und Qualitätsrichtlinien, das speziell für den therapeutischen Einsatz konzipiert wurde.

Unter Andullation wird ein spezifisches Massage-Therapie-Verfahren von
biologischen Resonanzschwingungen verstanden, wobei diese
Resonanzschwingungen mittels eines breiten und wechselnden
Frequesnzfensters im Sinne einer modulierten Frequenzänderung
speziefisch auf das Krankheits- oder Beschwerdebild eingestellt werden.
Im Zusammenwirken mit Infrarotwärme wird ein Reiz erzeugt, der eine
Erweiterung der Blutgefäße zur Folge hat und dadurch eine Verbesserung
der Durchblutung des Gewebes bewirkt. Ziel ist die Beseitigung
verschiedener chronischer Beschwerdebilder. Der Patient spürt die
Wirkung der Andullation sofort in Form eines überaus angenehmen
Wärmegefühls. Über Nervenverbindungen der Haut mit inneren Organen
beeinflusst die Andullation nicht nur Haut und Muskulatur sondern das
Zusammenspiel der inneren Organe.
- periradikuläre Therapie (PRT)
- Infiltration im Bereich der kleinen Wirbelgelenke mit Schmerzmitteln und Kortikoiden
- Denervation (Nervenverödung des Wirbelgelenknerven) der Hals- und Lendenwirbelsäule
- Discographie (Darstellung der Bandscheibe mit Kontrastmittel)
Bei akuten, hoch schmerzhaften Beschwerden erfolgen zusätzliche Infusionsbehandlungen.
Die manuelle Therapie dient in der Medizin zur Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparates (Gelenke, Muskeln und Nerven). Durch unterschiedliche Techniken wird die segmentale, regionale und globale Mobilität verbessert. Damit erreicht man indirekt auch eine Verbesserung des Gewebestoffwechsels und eine Verbesserung der Zirkulation, so werden zum Beispiel Narbenzonen oder bindegewebige Verklebungen beeinflusst und die Balance des Körpers verbessert. Häufig kommt es im Verlauf nach einer Behandlung zur Selbstregulation des Körpers.
Ein sehr guter Behandlungserfolg kann zum Beispiel bei HWS bedingten Kopfschmerzen und/oder Schwindel, lokalen Hals-, Brust-, und Lendenwirbel-Syndromen bei Funktionsstörungen erzielt werden.
(incl. Positionierungstechniken nach Jones und osteopathischen Techniken)
Die Neuraltherapie ist eine Form der Regulationstherapien. Dabei erfolgt eine Reizung von Schmerzrezeptoren über die eine therapeutische Wirkung erzielt wird. Hierbei kommen Lokalanästhetika zur Behandlung funktioneller Störungen zum Einsatz. Sie ist indiziert wenn Funktionsstörungen mit Schmerzen, Schwindel oder anderen Krankheitszeichen einhergehen welche reversibel (umkehrbar) sind.
Die transcutane elektrische Nervenstimmulation (TENS) ist eine Behandlungsmethode aus der Nervenheilkunde. Mit Hilfe eines Gerätes werden elektrische Impulse erzeugt und durch die Haut auf das Nervensystem übertragen. Diese Elektroimpulse regen die körpereigenen, den Schmerz hemmenden Systeme an. Dadurch können sich Schmerzen verringern, das überreizte Nervensystem wird harmonisiert. Im Ergebnis der Behandlung werden weniger Medikamente benötigt und deren Nebenwirkungen reduziert.
Sie erhalten in der Praxis eine umfassende Einweisung in die Bedienung des Gerätes. Es wird von den meisten Patienten gut und gefahrlos vertragen. Die Behandlung erfolgt bei Ihnen zu Hause. Patienten mit einem Herzschrittmacher dürfen es nicht anwenden!
Als Kryotherapie wird der gezielte Einsatz von Kälte bezeichnet. Dadurch erzielt man einen therapeutischen Effekt. Mit einer Kryosonde erfolgt dabei eine gezielte Aplikation der Kälte (-30°C) auf schmerzhafte Regionen des Körpers.
Kälteanwendungen lindern Schmerzen, hemmen bzw. mindern Entzündungen und verbessern die Funktion von Gelenken und Muskeln. Sie finden Anwendung bei Rückenschmerzen bedingt durch die Muskulatur o. der kleinen Wirbelgelenke, Epikondylitis, Schulterschmerzen, Entzündungen von Gelenken und vielem mehr.